
Wie geht es weiter mit der Automobilität in Deutschland? Andreas Knie, Soziologe, Mobilitätsforscher und Leiter der Forschungsgruppe „Wissenschaftspolitik“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) stellt sein neues Buchprojekt „Wo kommen bloß die vielen Autos her und wie werden wir sie wieder los?“ vor und diskutiert seine Thesen mit Friedrich Eckhardt (BMW AG) und Martin Schreiner (LHM Referat für Mobilität). Die Veranstaltung beginnt am 10. September um 19 Uhr im Seminarraum des Verkehrszentrums, der Eintritt ist frei.
Anlässlich der IAA Mobility 2025 findet am Mittwoch, den 10. September 2025, um 19:00 Uhr die Buchvorstellung von Andreas Knie zu seinem Buch „Wo kommen bloß die vielen Autos her und wie werden wir sie wieder los?“ im Verkehrszentrum des Deutschen Museums München (Am Bavariapark 5, 80339 München) statt.
https://www.alexander-verlag.com/programm/titel/wo-kommen-bloss-die-vielen-autos-her—und-wie-werden-wir-sie-wieder-los.html
Die Veranstaltung bietet Einblicke in aktuelle Fragen der Mobilität sowie die Gelegenheit zum Austausch mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie und Stadtverwaltung.
Programm:
· 19:00 Uhr Begrüßung durch Bettina Gundler (Deutsches Museum)
· 19:10 Uhr Grußwort von Alexander Wewerka (Alexander Verlag Berlin)
· 19:15 Uhr Buchvorstellung „Wo kommen bloß die vielen Autos her …? von Andreas Knie
· 19:45 Uhr Podiumsdiskussion
o Kommentar I: Carl-Friedrich Eckhardt (BMW AG)
o Kommentar II: Martin Schreiner (Stadt München, Referat Mobilität)
o Gemeinsame Diskussion
· 20:30 Uhr Ausklang bei Getränken und Knabbereien
Kommt vorbei, bringt Fragen mit. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend!
Die Buchvorstellung findet NICHT im Haupthaus des Deutschen Museums statt, sondern im Verkehrszentrum.
Das Bürgerbegehren für attraktiven, leistungsfähigen und sicheren Radverkehr in München.
