Umsetzung Ziel 3: Kreuzungen und Einmündungen

Sichere, komfortable und stressfreie Kreuzungen und Einmündungen,
damit alle in München mit dem Fahrrad sicher ans Ziel kommen.

Status Umsetzung

Die Landeshauptstadt München informiert auf muenchenunterwegs.de über Teilaspekte des Radentscheides wie den Altstadt-Radlring und die beschlossenen Maßnahmenpakete

Wir haben eine Karte zur Visualisierung erstellt:

Status Umsetzung Radentscheid: https://t1p.de/REM-Status

Leitlinien – LERA-REM

Die Leitlinien zur Umsetzung des Radentscheids München (LERA-REM) werden derzeit unter Federführung des Mobilitätsreferates bei der Landeshauptstadt München erarbeitet.

Die Umsetzung der beiden Bürgerbegehren zum Radverkehr des Radentscheid München (REM) bedeuten einen grundlegenden Paradigmenwechsel in der Verkehrsplanung der Landeshauptstadt München, damit mehr Menschen ihre alltäglichen Wege mit dem Rad zurücklegen können.

Ziele des Radentscheides
Die Forderungen des Radentscheids sind gut für die Entwicklung Münchens, weil:

  • dadurch mehr Sicherheit für Radfahrende entsteht und damit stressfreies und bequemes Radfahren ermöglicht wird und insbesondere Kinder, Senior*innen und unsichere Radler*innen geschützt werden
  • das Fahrrad ein flächeneffizientes Verkehrsmittel ist und damit der knappe öffentliche Raum in einer wachsenden Metropole entlastet und die Aufenthaltsqualität gesteigert wird
  • München lebenswerter wird
  • dadurch mehr Menschen ermöglicht wird Fahrrad zu fahren und dies dazu beiträgt, Luftverschmutzung, Lärm und Klimawandel zu reduzieren und die Gesundheit aller zu erhöhen.