Nutze Deine Stimme! BA 18 Untergiesing-Harlaching Bürgerversammlung 2025

Wann

Donnerstag 3. Juli 2025    
19:00 - 21:00

Wo

Städtische Sporthalle
Säbener Straße 49 , München, 81547

Veranstaltungstyp

Die jährliche Bürgerversammlung ist Deine Gelegenheit, Anträge direkt an die Stadt zu stellen – und Deine Ideen von Wählenden in Deinem Bezirk besprechen und für oder gegen stimmen zu lassen!

Alle EU-Bürger*innen über 18 mit Wohnsitz im Viertel dürfen Anträge stellen und dafür / dagegen stimmen. Alle anderen Personen und ihre unterschiedlichen Rechte sind hier erklärt.

In jeder Bürgerversammlung gibt es verkehrstechnische Anträge, die Unterstützung brauchen, auch wenn Du selbst keinen Antrag stellen willst.  Die zu Fuß Gehenden wie auch die Radfahrenden der Gegend und Umgebung werden’s Dir danken!

2024 hatte Untergiesing-Harlaching 40 Anträge, die angenommen wurden – die komplette Liste ist hier verlinkt.

20 davon (die Hälfte!) waren direkt für das Mobilitätsreferat bestimmt, und gut 22 – also mehr als die Hälfte der angenommenen Anträgen – waren definitiv für Verkehrswendemaßnahmen im Umweltverbund von Radverkehr, Fußverkehr, und ÖPNV (Taktverdichtung!).

Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fahrradfahrende in der Schyrenstraße
Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger in der Oefelestraße
Auffüllung des Verbindungwegs Tiroler Platz – Klobensteiner Straße
Teilweise Umwidmung der Straße am Hollerbusch in eine Schulstraße
Errichtung von Fahrradstellplätzen in der Sommerstraße
Maßnahmen gegen illegales Gehwegparken in der Berg-Isel-Straße
Ahndung von Falschparken auf Geh- und Radwegen
Regelmäßige Verkehrsüberwachung der 30er-Zone in der Naupliastraße
Errichtung eines Fahrradwegs auf der Thalkirchner Brücke
Aufstellung von Wartehäuschen mit Sitzplätzen am Theodolindenplatz
Öffentlicher Nahverkehr U1 und Buslinie 52
Nachtabschaltung der Ampeln nach 22 Uhr entlang der Hauptader Grünwalder Str. – Geiselgasteigstr….
Einführung von Tempo 30 in der gesamten Schönstraße
Maßnahmen zur Entschärfung der Verkehrssituation in der Geiselgasteigstraße
Fahrradzone um die Säbener Straße
Wiedereinführung der Buslinie X98 (Hauptbahnhof – Tierpark)
Taktverdichtung der Buslinie 52 (Sendlinger Tor – Tierpark)
Errichtung eines Fußgängerüberwegs über die Pilgersheimer Straße
Markierung auf Klobensteiner Straße zwecks Park-/Halteverbot
Anwohnerparkzone in der Säbener Straße zwischen Hausnummer 48a und 116
Einrichtung eines absoluten Halteverbots in der Reinekestraße
Bessere Rad-Querung in der Chiemgauer Straße

Ähnlich wie in anderen Bezirken Münchens sehen wir viele Anträge auf Tempo 30!  Anfang 2025 hat das Mobilitätsreferat auch „(B)isherige Anordnungen und Anträge der Bezirksausschüsse, die nach den bisherigen StVO-Regelungen abgelehnt werden mussten, analysiert und potenzielle Standorte für solche Tempo-30-Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit identifiziert. Zu Beginn dieses Jahres ist das Mobilitätsreferat mit dieser Zusammenstellung auf die Bezirksausschüsse zugegangen und hat sie um Rückmeldung zu den identifizierten Vorschlägen, ihren Wünschen und Anregungen gebeten. Die Auswertung der Rückmeldungen soll im Herbst abgeschlossen sein (…).“ (Rathaus-Umschau 12. Juni 2025)

 

Schwerpunktthemen werden voraussichtlich sein:
1. Kommunale Wärmeplanung – Aktueller Sachstand
– Verlegung Fernwärme
– Optionen der Nahwärme
– Pilotprojekt Harlaching „Prüfgebiets-Cluster“
2. Stadion Grünwalder Straße – Aktueller Sachstand – Erhöhtes Müllaufkommen
– Lärmbelästigungen (u.a. Stadionlautsprecher)
3. Situation Kolumbusplatz und „Halt 58“ – Aktueller Sachstand – Belästigungen: Lärm, Müll, Alkoholkonsum
4. Verkehrssituation im Stadtbezirk – Aktueller Sachstand
– Gehwegparken, Einführung verstärkter Kontrollen
– Ausweisung verkehrsberuhigter Bereiche („Spielstraßen“)
– Einführung von Parklizenzgebieten im Viertel
– Anbringen von Zebrastreifen im Stadtbezirk, z.B. bei Kindergärten und Schulen
– Hohes Aufkommen zu schneller (Renn)- Radfahrender, Säbener Straße
5. Bauvorhaben am Candidplatz – Aktueller Sachstand
– „Candid-Tor“ und Planungen auf der städtischen Fläche
6. Beschwerden über Baumfällungen (Isar, private Grundstücke/Baumaßnahmen)