
Ride of Silence / Ghostbikes
Jedes Jahr am 3. Mittwoch in Mai fahren wir alle weiß gekleidet und gedenken der im Straßenverkehr getöteten Radler*innen. An den weiß gestrichenen Rädern, den Ghostbikes, machen wir kurz Halt und bringen so unser Mitgefühl für die Opfer des Straßenverkehrs zum Ausdruck. Wir hoffen auf die rasche Umsetzung der Vision Zero Ziele. Kommt reichlich und bringt eure Freund*innen mit. 2026 werden wir am 20. Mai radeln.
Hintergrund
Auch in München kommen leider jedes Jahr fünf bis zehn Radfahrer durch Kraftfahrzeuge ums Leben. Hauptsächlich durch Rechtsabbiegende. Deshalb haben wir uns mit dem ADFC München und mit der ÖDP München zusammen entschlossen auf die Gefahrensituation an Kreuzungen aufmerksam zu machen und den getöteten Radfahrer*innen zu gedenken.
Trotzdem und insgesamt halten wir Radfahren in München nicht für gefährlich.
In 2025 gibt es fast 40 Ghostbikes in München. Wir stellen Ghostbikes auf für die Opfer des motorisierten Straßenverkehrs und der Verkehrsinfrastruktur. Da wir keine Kontaktinfos der Angehörigen von der Polizei bekommen, kommt es gelegentlich vor, dass eine Familie kein Ghostbike wünscht: dann stellen wir keins auf / entfernen eins. Auch wenn eine gefährliche Stelle entschärft wurde, damit der dazugehörige Crash nicht wieder passiert, könnte ein Ghostbike entfernt werden.
Willst Du Pat*in für ein Ghostbike werden? Wenn Du gelegentlich vorbeischauen kannst und prüfen kannst, dass das Rad noch in Ordnung ist und gut steht, das Schild noch ordentlich aussieht, und das Rad von etwaigen Pflanzen befreien kannst, dann melde Dich bitte bei ghostbikes@adfc-muenchen.de. Auch wenn Du helfen möchtest, neue Ghostbikes aufzustellen / vorhandene zu ersetzen.
In der Karte unten findest Du Beschreibungen der jeweiligen Kollisionen.
Karte Ghostbikes OpenStreetMap
Link zur Karte Ghostbikes-München

Link zur Karte Ghostbikes-München
Ghostbikes werden überall auf der Welt aufgestellt. Mehr Infos hier: Ride of Silence International


Fragen, Anregungen und Wünsche?
Das Ghostbike steht im Weg, ist umgefallen, oder durch Vandalismus beschädigt? Fragen, Anregungen oder Kritik? Bitte wende Dich direkt an ghostbikes@adfc-muenchen.de.
Wir danken R18 für die Vorbereitung der Räder!
Rad spenden?
Vielen Dank, dass Du daran denkst!
Um Dein Rad für ein Ghostbike zu spenden, kannst Du es direkt zu unserem Partner R18 in München-Allach bringen – sie bereiten Räder für uns auf. Bei der mittlerweile hohen Anzahl an Ghostbikes bemühen wir uns, dass jedes Rad nach 3 Jahren mit einem sauberen ersetzt wird, das sind dann fast 15 Räder pro Jahr, und wir danken R18 ganz herzlich für die viele Arbeit, die drin steckt.
Wenn das Rad schon vom Hersteller weiß lackiert war, hat es gute Chancen, als Ghostbike weiter zu leben: denn der Fabrik-Lack hält die Witterung besser aus. Für ein Ghostbike nehmen wir lieber die Kette ab und die Bremsen und verschiedene anderen Teile, die draußen schnell rosten. Bessere Räder werden bei R18 im Betrieb der Berufsbezogenen Jugendhilfe für den Verkauf aufbereitet.
Wenn das Rad noch einigermaßen fahrtüchtig ist, kannst Du es auch an den Bellevue Radlkeller in der Müllerstraße spenden: dort werden Räder wiederhergestellt und dann für einen sehr niedrigen Preis verkauft.
Das Bürgerbegehren für attraktiven, leistungsfähigen und sicheren Radverkehr in München.