Hingehen und abstimmen! BA 12 Schwabing-Freimann Bezirksteil Schwabing Bürgerversammlung 2025

Wann

Mittwoch 16. Juli 2025    
19:00 - 21:00

Wo

Mensa Maximilians-Gymnasium
Karl-Theodor-Straße 9, München, 80803

Veranstaltungstyp

Das ist Deine Gelegenheit, Anträge direkt an die Stadt zu stellen – und Deine Ideen von Wählenden in Deinem Bezirk besprechen und für oder gegen stimmen zu lassen!

Online-Formular ist hier – ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben, mitbringen. Nur eine Seite!

Alle EU-Bürger*innen über 18 mit Wohnsitz im Viertel dürfen Anträge stellen und dafür / dagegen stimmen. Alle anderen Personen und ihre unterschiedlichen Rechte sind hier erklärt.

 

https://stadt.muenchen.de/news/buergerversammlungstermine.html veröffentlicht die Schwerpunktthemen im Voraus.

Hier ist eine Übersicht aller beschlossenen Anträge auf allen Bürgerversammlungen der aktuellen Wahlperiode.

Hier kannst Du nach beschlossenen Anträgen auf den letzten Bürgerversammlungen Deines Bezirkes suchen.

 

Am 8. Juli 2024 gab es 27 angenommene Anträge in Schwabing. 12 gingen um Verkehrsthemen und 11 davon waren definitiv für eine gerechte Mobilitätswende. Diejenigen sind hier verlinkt, damit sie auch als Beispiele für zukünftige Anträge dienen können:

E 02156 Beleuchtung des Fußwegs Niebuhrstraße
E 02148 Beleuchtung des Geh- und Radwegs parallel zur Domagk- und Wilhelm-Wagenfeld-Straße
E 02158 Busbahnhof Studentenstadt auf dem P&R-Parkplatz entwickeln
E 02159 Einrichtung von Radwegen in der Hohenzollernstraße
E 02157 Festlegung der Bewohner*innenparkgebühren durch die Kommunen
E 02161 Lärm- und Geschwindigkeitskontrollen gegen Autoposer
E 02170 Lärm- und Immissionsschutz entlang des Isarrings
E 02154 Mehr Geschwindigkeitskontrollen im Wohnviertel Biederstein
E 02169 Parksituation im Wohngebiet Berliner Straße (ähnlich wie ein Antrag auf Parklizenzgebiet)
E 02150 Sicherer Fußweg für Schüler aus der Parkstadt in die Grundschule Bauhausplatz
E 02146 Zusatzschild „Radfahrer frei“ auf dem Gehweg parallel zur Domagkstraße

 

 

 

Schwerpunktthemen werden voraussichtlich sein:
1. Fehlende Anwohnerparkplätze durch Schanigärten und Baustelleneinrichtungen – Aktueller Sachstand
– Parklizenzgebiete: Altschwabing, Giselastraße, Clemensstraße, Schwabing Mitte, Kölner Platz
2. Wärmeplanung mit Prüfgebiet „Münchner Freiheit“ – Aktueller Sachstand, Workshops
3. E-Scooter: Nutzung und Abstellen im öffentlichen Raum – Aktueller Sachstand, rechtliche Regelung
4. Baumaßnahme Rheinstraße, weitere Planungen – Aktueller Sachstand, Zeitschiene
5. Probleme durch „Autoposer“ auf der Leopoldstraße – Aktueller Sachstand
6. Verschmutzung der Leopoldstraße/U-Bahnhof Giselastraße u.a. durch Tauben – Aktueller Sachstand
7. Situation von Obdachlosen rund um die Münchner Freiheit/Leopoldstraße – Aktueller Sachstand