

Schwerpunktthemen werden voraussichtlich sein:
1. Müllentsorgung an den Wertstoffinseln und bei Privathaushalten durch AWM – aktueller Sachstand
2. Kommunale Wärmeplanung mit Quartierskonzepten – aktueller Sachstand
3. Verkehrsthemen im Stadtbezirk 9 – jeweils aktueller Sachstand
– Tram-Westtangente – weiterer Bauablauf und vorbereitende Maßnahmen
– Parksituation Autos (insb. Gewerbezone Schulstraße, Verhinderung Gehwegparken, neues Parklizenzgebiet Gern)
– Ausbau von Mobilitätspunkten und Radabstellplätzen
– Planungen zum Radentscheid München auf der Nymphenburger und Dachauer Straße
– Neue StVO – Möglichkeiten und Pläne für den Stadtbezirk
– Verkehrskonzept Rotkreuzplatz/Landshuter Allee
4. Bau-/Planungsangelegenheiten – jeweils aktueller Sachstand
– Baumpflanzungen im Stadtbezirk
– Bebauungsplan Paketposthalle
– Bauvorhaben und Platzgestaltung am Leonrodplatz
– Entwicklung Bruckmann-Areal
5. Weiterentwicklung Kreativquartier – aktueller Sachstand und Zeitplan
6. Anmietung Pförtnerhäuschen als Ort für den Stadtbezirk – aktueller Sachstand
7. Urban Art-Projekte mit der Gestaltung der Wand AWM Nibelungenstraße – aktueller Sachstand
8.Soziales
– Plätze für Jugendliche in Neuhausen/Nymphenburg – aktueller Sachstand
– Angebote für Senioren in Neuhausen/Nymphenburg – Sachstand Neubau ASZ
9. Bürgerbüro – aktueller Sachstand und weitere Planung
10. Schulen/Kindergärten im Stadtbezirk
– Sanierungsstand Schulen/Kindergärten – aktueller Sachstand
– Schulwegsicherung – Planung aktueller/weiterer Maßnahmen
– Strategie/Maßnahmen der Stadt bezüglich Ganztagsbetreuungsanspruch ab 2026