
Ramersdorf-Perlach ist einer der wenigen Bezirke Münchens, die zwei Bürgerversammlungen pro Jahr haben – und deren Wähler*innen in beiden Versammlungen abstimmen dürfen.
Bürgeranträge des Bezirks die am 20. März 2025 mit Mehrheit angenommen wurden sind hier und unten!
Die ersten 11 unserer Liste sind für Verkehrswende-Maßnahmen, 2 richten sich gegen schnelle Radfahrende oder wollen das Gehwegparken von Automobilen legalisieren, 9 gingen um andere Themen. Damit sind gut die Hälfte der Anträge für mobilitätsfördernde Maßnahmen – aber fast alle nur mit Mehrheit angenommen, es kommt weiterhin auf Deine Stimme an!
- E 02663 Fußgängerampel auf Höhe der Heidestraße über die Putzbrunner Straße
- E 02664 Parkverbot für LKW an der Kreuzung Otto-Hahn-Ring / Carl-Wery-Str.
- E 02564 Geschwindigkeitskontrollen, stationäres Blitzgerät und Dialog-Display für die Putzbrunner Straße
- E 02565 Markierung der Fußwege auf dem Pfanzeltplatz erneuern
- E 02566 Pfanzeltplatz: Umwandlung von Parkplätzen vor Geschäften in Fahrradabstellplätze / Fahrradständer
- E 02567 Abschaffung der grünen Abbiegepfeile an der Kreuzung Quiddestraße und Plettstraße / Staudingerstraße
- E 02569 Verschiebung und Erweiterung des Parkverbotsbereich vor dem südlichen Ausgang Bahnhof Neuperlach Süd
- E 02570 Joseph-Maria-Lutz-Anger – Aufstellung eines Schildes um auf die Gefahrenlage am Fahrrad- und Fußgängerweg hinzuweisen
- E 02571 Kreuzung Unterhachinger Straße / Hochäckerstraße – Verkehrsspiegel oder Anordnung von absolutem Haltverbot
- E 02572 Entlastung der Niederalmstraße – Durchfahrtsverbot für Lkw über 12 Tonnen
- E 02581 Gehwegnutzbarkeit am Kindergarten Schmidbauer Straße (Falschparker-Problem?)
- E 02568 Genehmigung von Gehwegparken in der Hofangerstraße
- E 02573 Specklstraße – Geschwindigkeitkontrollen auch für Roller- und Fahrradfahrer*innen
- E 02579 Instandsetzung und Pflege der Wege in der Grünanlage Schmidbauer Straße
- E 02578 Ausbau des Restabschnittes vom Alexisweg
- E 02576 Ostpark – bessere Kennzeichnung von Hundewiesen
- E 02577 Schallschutzmaßnahmen und Lärmmessungen an der S5 zwischen Arnold-Sommerfeld-Straße und Neubiberg
- E 02580 Verfallende Behelfsbauten Ottobrunner Str. 116
- E 02574 Kultur-Bürgerhaus auf dem Hanns-Seidel-Platz bis 2028 realisieren
- E 02575 Ostpark – Schilder mit Hinweis auf das Fütterungsverbot der Wasservögel
- E 02562 Überprüfung Hundezucht Neubiberger Straße
- E 02563 Pfanzeltplatz – Lärm durch Lüftungsanlage
Sonstige Schwerpunktthemen werden voraussichtlich sein:
1. Bauvorhaben im Stadtbezirk – Aktueller Sachstand, Zeitschiene – Klimaquartier Ramersdorf (Münchner Wohnen)
– Ayinger und Zornedinger Straße
2. Geothermieanlage Michaelibad – Aktueller Sachstand
3. Trambahnbetriebshof Ständlerstraße – Aktueller Sachstand
4. Trambahn Ostbahnhof-Neuperlach – Aktueller Sachstand
5. Sanierung Ortskern Ramersdorf – Aktueller Sachstand, Zeitschiene
Das Bürgerbegehren für attraktiven, leistungsfähigen und sicheren Radverkehr in München.
