#FeiernUndFordern - die St.-Magnus-Straße!

Wann

Freitag 18. Juli 2025    
15:30 - 17:45

Wo

St.-Magnus-Straße / Ecke Naupliastraße
St.-Magnus-Straße 34, München, 81545

Veranstaltungstyp

📣Staunen und Sehen: der neue Radweg ist breit, stressfrei und sicher. Kurz gesagt: maßgeschneidert. Die Fußgänger freuen sich auch über mehr Platz.

📆Am Freitag 18.07.25 wird ab 15:30 Uhr mit einem Umtrunk gefeiert.
📍Alle sind vor Ort eingeladen! St.-Magnus-Straße / Ecke Naupliastraße

 

Der Radentscheid München lädt am Freitag, den 18. Juli 2025, von 15:30 bis 17:45 zur Feier der umgebauten St.-Magnus-Straße ein. Wir freuen uns auf Gäste: Anwohnende, Aktive des Radentscheids sowie alle spontanen Besucherinnen und Besucher. 

Die neu gestaltete St.-Magnus-Straße ist ein kürzlich fertiggestelltes Projekt im Rahmen der Umsetzung des Radentscheid München – und ein gelungenes Beispiel dafür, wie eine moderne Straßenraumgestaltung die Lebensqualität für alle erhöht. Die Umgestaltung zeigt eindrucksvoll, wie durch gezielte Maßnahmen ein sicherer, barrierefreier und attraktiver öffentlicher Raum für Fußgänger*innen, Radfahrende und mobilitätseingeschränkte Menschen entstehen kann.

Wo früher schmale Gehwege und Radwege dicht nebeneinander lagen, stehen nun großzügig verbreiterte Gehwege zur Verfügung. Der Radverkehr verläuft seit dem Umbau in sicherem Abstand, getrennt durch Baumstreifen oder Bordsteine – ein Konzept, das Konflikte zwischen Fuß- und Radverkehr, besonders vor der Ladenzeile, wirksam reduziert hat.

Ein weiteres Highlight: Eine neue Fußgängerquerung in unmittelbarer Nähe von Supermarkt und Apotheke erleichtert vielen Anwohnenden die täglichen Wege. Auch alle Bushaltestellen und Kreuzungen wurden barrierefrei ausgebaut und mit weißen Bodenindikatoren versehen – eine wichtige Verbesserung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder Sehbehinderungen.

Neue Radabstellanlagen tragen dazu bei, dass Fahrräder nicht weiter auf Gehwegen oder in Grünflächen abgestellt werden – eine große Erleichterung insbesondere für sehbehinderte Fußgänger*innen.

Mit dem Rückbau des freien Rechtsabbiegers am Tiroler Platz wurde eine bekannte Gefahrenstelle beseitigt. Seither können Fußgänger*innen und Radfahrende die Grünwalder Straße deutlich sicherer queren.

Die St.-Magnus-Straße steht aber nicht nur für erlebbare Verbesserungen im Alltag, sondern auch für einen innovativen, kostengünstigen Ansatz im Straßenbau: Erstmals in München wurden Radwege auf Fahrbahnniveau realisiert – und zwar ohne aufwändige Eingriffe in die bestehende Infrastruktur. Die Längsparkstreifen wurden auf Kosten einer Fahrspur zur Straßenmitte verschoben und durch Bordsteinstreifen getrennt von den Radwegen, die jetzt auf den ehemaligen Parkplätzen verlaufen. Das verhindert nicht nur gefährliche Dooring Unfälle, sondern ermöglicht auch ein sicheres Ein- und Aussteigen aus geparkten Fahrzeugen.

Das Besondere an dieser Bauweise: Bestehende Bordsteine, Grünstreifen, Gehwege und Entwässerung können erhalten bleiben – das senkt die Umbaukosten drastisch und schont den städtischen Haushalt.

 

Holger Quick, Sprecher des Radentscheid München, betont: „Die St.-Magnus-Straße ist für mich unter den bislang umgesetzten Projekten von besonderer Bedeutung. Sie zeigt, dass mit einfachen Mitteln und begrenztem Budget ein sicherer und moderner Straßenraum geschaffen werden kann – zum Vorteil aller. Ich hoffe, dass dieses Beispiel Schule macht und den dringend notwendigen Ausbau der Radinfrastruktur auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ermöglicht.“

Im Rahmen der Sommer-Aktion des Radentscheid München soll dieses gelungene Projekt gefeiert werden – als sichtbares Zeichen für den Erfolg gemeinsamer Anstrengungen von engagierten Bürger*innen, der Stadtverwaltung sowie den politischen Entscheidungsträger*innen im Bezirksausschuss und Stadtrat.