Maßnahmen zum Radverkehr

Vorschläge des Radentscheid München für 2020-2026

München, den 31. März 2020

Mit dem Wahlergebnis haben die Münchner*innen deutlich für eine rasche Verkehrswende gestimmt. Der Radverkehr leistet hier einen sehr entscheidenden Beitrag. Dazu ist es nötig, dass die vom Radentscheid München vorgeschlagenen Maßnahmen schnellstmöglich umgesetzt werden. Natürlich ergänzt um weitere Maßnahmen für den ÖPNV und den Fußverkehr.

Wir haben als Bündnis Radentscheid München den neuen und wiedergewählten Stadträten und Stadträtinnen und unseren Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert und sie aufgefordert, die Förderung des Radverkehrs auch in der neuen Wahlperiode entschlossen voranzubringen.

Vorschläge des Radentscheid München für 2020-2026

1. Die Forderungen der beiden Bürgerbegehren zum Radentscheid München und AltstadtRadlring werden vollumfänglich übernommen und in dieser Wahlperiode umgesetzt.

2. Die Vertreter*innen des Radentscheids werden weiterhin kontinuierlich und aktiv in den Priorisierungs-, Planungs- und Umsetzungsprozess eingebunden. Dazu werden geeignete Steuerungs- und Facharbeitskreise gebildet.

3. Um die Ziele des Radentscheid München zu erreichen, wird Folgendes umgesetzt:

  • Dem Stadtrat werden weiter pro Quartal 10 Projekte zur Verbesserung der Qualität von Radwegen gemäß Ziel 1 des Radentscheid München von der Verwaltung vorgelegt.
  • Dem Stadtrat wird bis zur Vollversammlung im Juli 2021 durch die Verwaltung die Ausarbeitung des RadVorrangnetzes gemäß Ziel 2 des Radentscheid München als Beschlussvorschlag vorgelegt.
  • Für eine fahrradfreundliche Gestaltung von Kreuzungen und Einmündungen gemäß Ziel 3 des Radentscheid München werden pro Quartal:
    – fünf Kreuzungen, die größerer baulicher Umbaumaßnahmen bedürfen, dem
    Stadtrat zum Beschluss vorgelegt und
    – mindestens 25 Kreuzungen/Einmündung durch die Verwaltung eigenständig
    mit einfachen Maßnahmen, wie z.B. Markierungen, Verbesserung der
    Sichtbeziehungen, kleine Umbauten und Optimierung von Ampelschaltungen
    verbessert.
  • Gemäß Ziel 4 des Radentscheid München werden folgende Radabstellanlagen
    realisiert:
    – 1 Fahrradparkhaus bzw. Radstation pro Jahr mit mehr als 1.000 Abstellmöglichkeiten und kostenlosen Serviceangeboten.
    – 3 Abstellanlagen pro Quartal mit bis zu 1.000 überdachten Abstellmöglichkeiten.
    – 2.500 Abstellmöglichkeiten pro Quartal, die sicheres Anschließen ermöglichen, z.B. durch Abstellbügel, die auch für Kinderräder geeignet sind. 20 Prozent werden für Lastenräder ertüchtigt.
    – Einfache bauliche Maßnahmen und verkehrsrechtliche Anordnungen können ohne Stadtratsbefassung durch die Verwaltung geplant und umgesetzt werden.

⇒ Die oben genannten Maßnahmen sind jährlich zu evaluieren und so anzupassen, so dass die Forderungen des Radentscheid München bis 2025 weitestgehend umgesetzt sind.

4. Die Stadt stellt kontinuierlich den Stand sämtlicher Radverkehrsprojekte auf einer Internetplattform in Karten- und tabellarischer Form dar.

5. Zur Förderung und zur Erhöhung der Außenwirkung des Radverkehrs werden bis 2025 Leuchtturmprojekte verwirklicht:

  • Radroute Braunauer Eisenbahnbrücke
  • Radroute Heßstraße mit Fahrradbrücke am Kreativquartier
  • Automatische Fahrrad-Parkgarage
  • Fünf Radschnellwege mit Trassen vom Stadtzentrum ins Umland sowie ein
    tangentialer Radschnellring

6. Mit hoher Priorität werden folgende kostengünstige Ad-Hoc-Maßnahmen durchgeführt:

  • Geschützte breite Radwege am Isarradweg in der Widenmayerstraße zwischen der Praterwehrbrücke und Prinzregentenstraße zu Lasten des Parkstreifens oder einer Fahrspur.
  • Auf dem Abschnitt Sonnenstraße des Altstadt-Radlrings wird eine schnelle,
    pragmatische Lösung noch dieses Jahr eingerichtet, indem die Parkstreifen auf die rechte Fahrspur verlegt werden.
  • Geschützte breite Radwege in der Ludwigstraße zwischen Odeonsplatz und Siegestor / Universität zu Lasten von Parkstreifen oder Fahrspuren.

7. Die referatsübergreifende Koordinierung des Radverkehrs wird bei einem der
Bürgermeister*innenbüros angesiedelt.

8. In sämtlichen Verkehrs-Ausschreibungen werden zugleich die Belange des Fuß- und Radverkehrs durch Bieter*innen berücksichtigt und Verbesserungen erzielt. Diese werden aus dem allgemeinen Straßenbaubudget finanziert.

9. Zur Erhöhung des Radverkehrsanteils werden Bildungsprojekte gefördert und mindestens ein öffentlich zugänglicher Fahrradübungsplatz je Stadtbezirk geschaffen.

10. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Steigerung des Radverkehrsanteils werden Kommunikationskampagnen durchgeführt.

11. Das Geschäftsgebiet von MVG-Rad wird auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet und die Zahl der Räder und Stationen wird verdreifacht.

12. Die Kontrolle von Falschparkern auf Radinfrastruktur durch die kommunale Verkehrsüberwachung auf Fahrrädern wird deutlich verstärkt und auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet. Hinweise von Bürger*innen, auch über Melde-Apps, werden verfolgt.

13. Die notwendigen Mittel für Umsetzung und Personal haben im Haushalt eine sehr hohe Priorität.

14. All diese Maßnahmen werden prioritär durch Umwidmung von Flächen für Kfz-Fahrspuren oder Kfz-Parkplätze und gegebenenfalls auch zu Lasten der Leistungsfähigkeit des Kfz-Verkehrs umgesetzt, in der Regel jedoch nicht auf Kosten der Flächen für den Fußverkehr, des öffentlichen Personennahverkehrs und des Stadtgrüns.

Impressionen

Fotos: Tobias Hase

Der Radentscheid München und der Altstadt-Radlring wurden im Juli 2019 vom Stadtrat übernommen, nachdem zuvor innerhalb kürzester Zeit über 160.000 Unterschriften dafür gesammelt wurden. Jetzt geht es weiter in die konkrete Umsetzung, die vom Stadtrat im Dezember beschlossen wurde. Die Stadtratsbeschlüsse müssen nun mit Leben gefüllt werden.

Wer sind wir?

Der Radentscheid München besteht aus Verbänden und Parteien, die die Situation für Radfahrende in München nachhaltig und zügig verbessern wollen. Mit dabei sind der ADFC München, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN München, BUND Naturschutz München, DIE LINKE München, Green City e.V. sowie die ÖDP München. Darüber hinaus steht dahinter ein breites Bündnis von 52 Partner*innen und von rund 1.000 ehrenamtlichen Radlbotschafter*innen.

Pressekontakt

presse@radentscheid-muenchen.de

Erzähl es weiter

Hilf mit, das Bürgerbegehren bekannter zu machen und folge und teile uns.