“Radentscheid-Umsetzung in zermürbender Langsamkeit” – wir probieren Neues

“Radentscheid-Umsetzung in zermürbender Langsamkeit”

So das Urteil des ADFC München im Fahrrad-Klima-Test 2024. “Die Radfahrer:innen der bayerischen Landeshauptstadt zeigen sich zunehmend frustriert und desillusioniert. Obwohl der Radentscheid bis zum Jahr 2025 weitgehend umgesetzt sein sollte, dümpelt der Ausbau der Radinfrastruktur in München weiter vor sich hin.” so Andreas Schön. Mehr Ergebnisse der Umfrage sind in der Zusammenfassung des ADFC München.

Wir probieren Neues

Da atmen wir aber tief durch und machen weiter – und probieren neue Methoden, unsere und Deine politischen Forderungen durchzusetzen!  Da unsere REM-Umfrage letztes Jahr ergeben hat, dass unsere Radlbotschafter*innen gerne effizient arbeiten und daher gerne einfach umzusetzende Vorlagen für ihre Bürgeranträge hätten, haben wir uns entschieden, die angenommenen Verkehrswende-Anträge vom Rats­Informations­System der Stadt München (RIS) auf unserer Website zu verlinken und mit personalisierten Bürgerversammlungs-Einladungen zu verschicken. So wie diese für Schwabing-West am 25. Juni! Wir haben auch eine Datenanalyse gemacht und festgestellt, dass in vielen Bezirken gut die Hälfte der Anträge mit Verkehr zu tun haben, und davon um die 80% pro-Verkehrswende sind. Zum Beispiel wird “Tempo 30” viel häufiger verlangt als “Parkplätze”!  

Um Deine bezirksspezifische Einladung zu bekommen, musst Du nur Deinen Bezirk bei der Newsletter-Anmeldung angeben / aktualisieren!

Gelegentlich verschicken wir auch andere Infos an ausgewählte Bezirke, wie zum Beispiel unsere aktuelle Bitte, dass die Bewohner*innen der Bezirke 5, 17 und 18 (Au-Haidhausen, Ober- und Untergiesing) für ihre Bezirksausschüsse beschreiben, wie gut sie den kommenden Umbau des Radentscheid-Projektes Giesinger Bergs (aka Martin-Luther-Straße) finden. Das wird bald in den Bezirksausschüssen besprochen, vielleicht schon am 9. Juli für BA 17, und die Sitzungen sind öffentlich.  In der Stunde vor einer Vollversammlung dürfen die Bürger*innen auch Fragen stellen, da ist etwas mehr Diskussionsfreiheit.  Natürlich sind Lobtexte wie diese auf der Meldeplattform immer gut!

In diesem Video ist der Giesinger Berg direkt am Anfang. Sehr schön!

Uns ist klar, dass viele der Bezirksausschuss-Mitglieder schon wissen, dass die Menschen in ihrem Stadtteil bessere Lebensqualität haben wollen – aber die Botschaft bringen wir auch in die Sozialen Medien. Wir haben X/Twitter in Januar verlassen, und sind jetzt auf Bluesky und Mastodon wie auch Instagram und Facebook vertreten. Alle Links sind in unserem Footer ganz unten auf jeder Seite der Website! Wir wollen mit der Veröffentlichungen unserer Datenanalyse zeigen, wie die große Mehrheit der Münchner*innen für die Verkehrswende ist – auch zwischen Wahlen und ohne aufwändige Umfragen.

Umfrage: Wer ist Schuld an Kollisionen und Stürzen von Radfahrenden?

Die Bergische Universität Wuppertal hat hierzu eine ziemlich aufwändige bundesweite Online-Umfrage gestartet, um aktuelle Empfehlungen für Infrastruktur abzuleiten. Hier kannst Du eine eigene Kollision oder beinahe Kollision beschreiben und wirklich alle Zusammenhänge umfassend darstellen. Bis zum 15. Juli noch mitmachen! 

München Budget-Abstimmung läuft bis 30. Juni

Mit dem München Budget stellt die Stadt eine Million Euro für Ideen der Münchner*innen zur Verfügung. Die eingereichten Vorschläge sind online, und alle Münchner*innen dürfen in zwei Runden abstimmen, welche Ideen umgesetzt werden sollen – jeweils mit maximal 100.000 Euro. Radprojekte sind 58 von 459 Vorschlägen! – darunter 2x BiciBus / Fahrrad-Bus, 3x Pumptrack, etliche Öffnungen von Einbahnstraßen für den Radverkehr und zweimal das Glätten der Übergänge zu Radwegen bei Kreuzungen. Stadtgestaltungsprojekte nehmen auch 9 Seiten an Vorschlägen ein! Gib Deine Stimme den Projekten, die Du am wichtigsten für die Stadt findest!

Einfach anmelden und auf „Unterstützen“ klicken. MunichWays von Green City hat hier eine Liste zusammengestellt, damit Du unterstützenswerte Projekte einfacher finden kannst!