FuZo-Weihnachtsgrüße, #treebybike, Umfrage zu Bürgerversammlungen
Der schicke Leuchtdackel…
in der belebten Fußgängerzone Sendlinger Straße hat nicht nur uns erfreut! Er erinnert uns daran, warum wir 2019 den hartnäckigen Dackel als Maskottchen gewählt haben. Er lässt nicht los – wir bleiben dran! Wenn der Dackel in den Spiegel schaut, dann sieht er einen Löwen!
Unsere Proteste gehen weiter
Sehr verärgert haben uns die im Dezember beschlossene Budgetplanung für den Radentscheid und somit auch für viele Projekte, die Platz für Fußgänger*innen und Bäume schaffen!! Wir finden, dass die Stadt es sich nicht leisten kann, NICHT in Radverkehr zu investieren. Wenn der Wille da wäre, so sind wir uns sicher, wäre auch noch Geld für diese Maßnahmen zu finden. Unseren offenen Brief an den Oberbürgermeister und Stadtratsfraktionenspitzen findest Du hier.
#Treebybike ist der Advent-Hashtag
Unsere Freunde von den Freien Lastenradl haben dieses schicke Foto gepostet – das nach oben offene Lastenrad kann einen Weihnachtsbaum sehr viel besser transportieren als ein Auto. Wenn Du auch einen Baum transportiert hast, bitte Fotos in Social Media mit #treebybike posten – so können wir alle den Anblick genießen. (Bei den FL kannst Du ein Lastenrad in München kostenlos bis zu 3 Tagen am Stück ausleihen. Schon probiert?)
Winterdienst: neue Räumkehr-Einheiten mit Solesprühung sollen drei Teststrecken frei halten
Mit einer salzigen Lösung werden zwei neue Maschinen für die Radwege unterwegs sein – wenn es genug schneit! Die Maschine ist hier zu sehen, mit den neuen Schildern und komplette Angaben für die Winterdienst-Strecken. Wir hoffen sehr, dass die schlimmen Schneehaufen von Januar 2024 sich nicht wiederholen. Wenn etwas wie hier abgebildet vorkommen sollte, bitte in die Meldeplattform schreiben!
München Transparent braucht PHP Unterstützung
München Transparent ist eine Website mit allen öffentlichen Dokumenten aus dem Münchner Rathaus-Informations-System – aber besser durchsuchbar. In unseren Aufrufen zu den Bürgerversammlungen der Bezirke setzen wir immer einen Link auf die Suche nach dem Wort Fahrrad in Deinem Bezirk, damit Du schnell einen Überblick des aktuellen Standes bekommst. Die Website ist ein ehrenamtliches Open Source Projekt. Du hast PHP und / oder OParl-Kenntnisse und zwischen den Jahren etwas Zeit? Dann unterstütze bitte dieses großartige Projekt hier auf Github!
Alleycat-Race: Schnitzeljagd-Rennen zum 6. Januar
Alleycat-Rennen haben ihren Ursprung in der Radkurier-Szene – wer die Gegen-die-Fahrtrichtung-freigegebenen Einbahnstraßen auswendig kennt, hat einen Vorteil gegenüber Stadtneulingen, die sich eine Lieferstrecke mit einem Kartendienst austüfteln müssen. Spaß macht eine solche Veranstaltung auf jeden Fall, und Du lernst Deine Stadt besser aus der Radperspektive kennen – auch Gegenden, die Du vielleicht noch nicht so kennst. Mach mit! Selbst wer als letzte Person ins Ziel eintrudelt, gewinnt oft einen Sonderpreis – gewisse Newsletter-Redakteur*innen waren auch schon Letzte!
Aktion gegen Gehwegparken zwischen den Jahren
Testlauf in München bis 07. Januar 2025 – Sei dabei!
Im Mai 2024 kartierten über 2000 Mailänder Bürger*innen illegal geparkte Autos. Die Initiative „La grande mappatura“ hatte das Ziel, die Stadt Mailand dazu zu bewegen, den öffentlichen Raum durch aktive und kommunikative Maßnahmen wieder in den Mittelpunkt zu rücken. Das wollen wir auch für München.
Kannst Du alleine oder zu zweit bis zum 7. Januar 2025 an einem Tag eine Stunde lang in Deinem Viertel Straßen abgehen?
Wenn Du dabei sein willst, bekommst Du alle weiteren Informationen bei Robert unter gehwege-frei@vcd-muenchen.de
Hier sind die Infos zur Mailand-Aktion auf Deutsch zu finden!
Dies ist ein erster Testlauf, um Erfahrungen zu sammeln. Die Initiatoren tragen die Ergebnisse Ende Januar zusammen und planen dann die große Münchner Mappatura! Um Bescheid darüber und über weitere spannende Aktionen zu bekommen, haben wir den Radentscheid Info-Kanal auf Signal eingerichtet – keine Gespräche, nur Ankündigungen!
Umfrage zu den Bürgerversammlungen
Wir wollen unseren Mitbürger*innen helfen, in der Stadtgestaltung aktiver mitzuwirken. Dazu bieten wir Online-Termine an, wo wir erklären, wie Anträge über die Bezirksausschüsse eingereicht werden oder auch über die Bürgerversammlungen, in denen die Menschen eines Bezirkes auch über solche Dinge abstimmen. Wie können wir diese Termine besser machen / besser bekannt machen? Sind diese Termine überhaupt für Dich nützlich? Bitte unsere Umfrage ausfüllen!
Unsere Seite dazu: Bürgerversammlungs-Anträge machen
Alle Bürgerversammlungstermine für 2025 sind auch schon auf der städtischen Website!
Umfrage: Fahrradstraßen-Wahrnehmung
Studenten von der LMU suchen hier Interview-Partner*innen. Du kannst Fragen zum Verhalten von Verkehrsteilnehmenden auf Fahrradstraßen beantworten – der Termin kann sowohl in Person als auch online über Zoom stattfinden und wird maximal 45 Minuten dauern, zwischen 02.01.2025 und bis zum 15.01.2025. Bitte von Deinen Erfahrungen berichten!
Radverkehrsbeauftragte in Fürstenfeldbruck gesucht
Wir freuen uns immer wenn’s eine Stelle für eine*n Radverkehrsbeauftragte*n in der Nähe gibt! Bewirb dich oder leite die Stelle an Interessierten weiter! Bewerbungsfrist ist der 29. Dezember!
Save the Date: ADFC Sternfahrt am Sonntag 18. Mai 2025
Wir hoffen natürlich sehr, dass es in Mai nicht wieder schneit. Fang jetzt schon an die Daumen zu drücken! Hier kannst Du den Termin direkt im Kalender speichern!
In dieser Ausgabe: