Frohes Neues, liebe Radlbotschafter*innen!
Na, seid’s Ihr schon alle wieder fleißig am Arbeiten nach der staaden Zeit? Wir auch, aber wir machen immer wieder eine Party daraus – denn es muss gefeiert werden! Das Crowdfunding für die nächste Phase des Radentscheids Bayern war ein totaler Erfolg! Wir sind alle zusammen auf gutem Wege, unser gemeinsames Anliegen von sicherer und komfortabler Radinfrastruktur voranzubringen. Was der #REBY an Gesetzen schafft, verleiht unseren überzeugenden Argumenten in München mehr politischen Druck, yeah!
Immer mehr Einzelpersonen und auch Fahrradgruppen werden sich zusammentun, um noch-nicht-radelnden klarzumachen, dass wir alle gute Infrastruktur brauchen. Zum Beispiel Mittwoch Abend 11. Januar um 19:00 Uhr beim #REM Bündnispartner Green City Lindwurmstraße 88 gibt’s ein Treffen des Stammtisches Mobilität und Verkehrswende, der sich schon lange für ein kohärentes Fahrradnetz in München einsetzt, und Ihr könnt auch dabei sein! Alle Einzelheiten hier, im digital abonnierbarem Kalender:
Danach am Samstag 14. Januar um 10:00 gibt’s Speichendisc-Installation bei Kaffee und Kuchen bei ALPHA BIKES nahe Domagkpark, Ingolstädter Straße 12! Mit diesem schicken Radl-Schmuck macht man im Rad-Umdrehen bewegende Werbung für die gute Sache. Die gibt’s auch überall in Bayern, gegen 10 Euro Spende.
Alle Einzelheiten hier, im digital abonnierbarem Kalender:
Wer beim Messenger-System Signal ist, kann auch 5 verschiedenen #REBY-REM Aktiven-Gruppen in München beitreten – https://www.
Und wie sah die Party überhaupt aus?
Ja schaut’s her: einige Fotos sind hier!
2023 Kalender für unsere Partner in der Stadt
Holger Quick hat ein sehr schickes 2023-Kalender gebastelt mit Motiven von Fahrrädern anderer Länder – und hat es den städtischen Mitarbeiter:innen zu Weihnachten geschenkt. Unsere behördlichen Kolleg:innen sollen jeden Tag am Schreibtisch schöne Fahrradgedanken haben – das hat er bestimmt geleistet! Danke Holger!
REM Radinfrastruktur-Planungsleitlinien von der Stadt entgegengenommen
Bei den ganzen Parties fast untergegangen – die Planungsleitlinien für Radwege in München wurden entgegengenommen! Gemeinsam mit dem Mobilitätsreferat erarbeitet, sollen diese dafür sorgen, dass die Umsetzung der Infrastruktur schneller von statten geht, weil standardisiert.
Der Stadtratsbeschluss ist im Rathausinformationssystem zu finden:
https://risi.muenchen.de/risi/sitzungsvorlage/detail/7224958
Die gemeinsam mit dem REM erarbeiteten Planungsleitlinien sind im Anhang 4 (ab Seite 5) enthalten: https://risi.muenchen.de/risi/
Wer sich mit dem RIS noch nicht so gut zurechtfindet, denen wird die Suche bei https://muenchen-transparent.
Radioansagen wegen Eisglätte – jemand schon gehört?
Wir haben Anfang Januar an die lokalen Radiosender geschrieben und gebeten, dass wenn Glättegefahr ist, sie auch die Autofahrer:innen darauf hinweisen, dass die Radfahrenden die unzumutbaren Radwege nicht benutzen müssen. Hat jemand eine solche Ansage dann gehört? Wir werden bei der nächsten Glätte nochmal hinschreiben… vielleicht so “mit zunehmendem Radverkehr auf der Fahrbahn ist zu rechnen”…
Ansbacher Urteil: fotografische Belege zu Meldungen von Falschparkern ist rechtens
Wir nehmen erfreut zur Kenntnis, dass das Gericht in Ansbach die Rechte der Fahrradfahrenden über die Rechte von Autos gesetzt hat. Das Melden von Falschparkern darf mit fotografischen Belegen unterstützt werden. Die Deutsche Umwelthilfe hat den Fall unterstützt und hier dazu berichtet: https://www.duh.de/presse/
Herzliche Grüße und gute Radl-Pfade,
Conny ConRad und Leo LöwenHerz