Stadtradeln 2023: Team Radentscheid Bayern und Radentscheid München

Radentscheid Bayern und Radentscheid München machen gemeinsam Strecke beim Stadtradeln 2023!

Radentscheid München+Bayern Party

Wir feiern den Radentscheid Bayern. Vernetz dich mit anderen Radaktiven aus deinem Viertel. Lebe deine Talente und kreativen Ideen aus. Und mach so mit uns den Radentscheid Bayern erfolgreich. YEAH. Am Dienstag, 8.11. um 19 Uhr in der FRANZI. Seid dabei!

Kinder auf’s Radl: Kidical Mass am 25.9.

Platz da für die nächste Generation! Endlich ist es wieder soweit. Am Sonntag, den 25. September erobern wir wieder Münchens Straßen auf Fahrrädern. Sei mit dabei — ob Kind oder Kindskopf. Los geht’s um 14 Uhr am Max-Joseph-Platz.

Große Altstadt-Radlring-Demo!

Samstag, 23. Juli 2022
Aufstellung: 9:30 Uhr, Start: 10:00 Uhr
Ort: Odeonsplatz
Mit Musik und guter Laune wollen wir uns gemeinsam für die zügige Umsetzung des Radentscheids und des Altstadt-Radlrings einsetzen. Auf polizeigesperrten Straßen radeln wir im gemütlichen Tempo durch die Stadt. Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Radl mit!

Wir feiern & fordern jeden Meter in Pasing

Unsere Aktionsreihe geht auch im Oktober weiter. Am 15.10. haben wir jeden Meter der neuen Fuß- & Radbrücke über die Offenbachstr. in Pasing gefeiert — und zwar wortwörtlich. Wir haben nachgemessen: Die Brücke misst gerade einmal 27 m, doch das genügt schon, um das neue Wohngebiet mit dem Pasinger Zentrum zu verbinden. So können Anwohner*innen endlich die Blechlawinen auf der Landsberger & Josef-Felder-Str. meiden und stattdessen auf der Pasinger Promenade flanieren und genussradeln. Dafür gab es auch viele positive Rückmeldungen von den Passant*innen, die bei uns vorbeikamen. Großartig, Applaus, darauf stoßen wir an! 🥳

Doch ganzheitliche Radinfrastruktur braucht noch mehr: statt schöner Brücken ohne weitere Anbindung fordern wir echte Lückenschließer, die Radwege zu einem durchgehenden Radnetz verbinden. Darum freuen wir uns, dass auch die Fuß- & Radbrücke über die Offenbachstr. nördlich der Bahnstrecke genehmigt ist. Liebe Stadt, bitte jetzt auch Kette beim Bauen geben! 🙏 Baubeginn war mal für Frühjahr 2019 [1] geplant…

Und wenn wir schonmal beim Fordern sind: Der Radweg nördlich der Bahntrasse muss g’scheit Richtung Innenstadt fortgesetzt werden. Dazu braucht’s eine weitere Brücke als Verlängerung der Hildachstr. zur Radlstammstrecke [2]. Dieses Projekt liegt aber derzeit auf dem Ablagestapel ganz unten [3,4]. Liebe Stadt, entstauben und anpacken! Dann kommen wir auch hier zum Feiern vorbei, versprochen.

Seitdem die beiden erfolgreichen Bürgerbegehren Radentscheid & Altstadt-Radlring im Stadtrat beschlossen wurden, nimmt der Ausbau der Radinfrastruktur tatsächlich endlich wieder Fahrt auf. Dennoch braucht München deutlich mehr Tempo, um die Umsetzung bis 2025 auch zu machen. Darum feiere & fordere auch Du das nächste Mal am 19. November mit uns mit.

[1] https://www.ris-muenchen.de/RII/RII/DOK/SITZUNGSVORLAGE/5149531.pdf
[2] https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/neuer-teil-der-radl-stammstrecke-eroeffnet-art-358359
[3] https://www.ris-muenchen.de/RII/RII/DOK/SITZUNGSVORLAGE/3476824.pdf
[4] https://www.ris-muenchen.de/RII/RII/DOK/SITZUNGSVORLAGE/5524980.pdf

Wir feiern & fordern jeden Meter auf dem Arnulfsteg & in der Herzogstraße

Unsere Aktionreihe #WirFeiernJedenMeter und #WirFordernJedenMeter geht weiter! Denn es gibt bereits einige Verbesserungen der Radverkehrsinfrastruktur, die Anlass zur Freude und zum Feiern geben. Und gleichzeitig besteht für die Stadt München noch viel Handlungsbedarf, bis unsere Forderungen auch umgesetzt sind.

Location#4: Radabstellanlagen Herzogstraße

Am 16. Juli haben wir die Radabstellanlagen in der Herzogstraße gefeiert. Bei der hiesigen U-Bahn-Station Hohenzollernplatz gibt es an allen Aufgängen viele Radlständer mit ausreichend Platz fürs sichere Abstellen. Das ermöglicht nahtloses Wechseln zwischen Öffis und Fahrrad.

Unser Ziel 4 „Bedarfsgerechte, flächendeckende und sichere Fahrradabstellmöglichkeiten“ ist hier bereits—in Teilen—umgesetzt.

Doch München hat hier noch deutlichen Nachholbedarf:

  • Räder lassen sich zwar abschließen, aber es fehlt ein umfassender Schutz vor Witterung, Diebstahl und Vandalismus.
  • Für Lastenräder und Fahrradanhänger ist immer noch zu wenig Platz und damit Chaos auf den Gehwegen vorprogrammiert.

Von der Stadt München fordern wir unter anderem:

  • Vernünftiges Angebot an Abstellanlagen: geschützt, flächendeckend, gut zugänglich und mit ausreichend Platz!
  • Gute Möglichkeit für P+R an allen Stationen der öffentlichen Verkehrsmittel!
  • Mehr Platz für Fußgänger*innen durch große Gehwegnasen und freie Wege für Menschen mit Geh- und/oder Sehbehinderung!
  • Gute Sichtbeziehungen für alle Verkehrsteilnehmer*innen!

Location #3: Fuß- & Radbrücke Arnulfsteg

Am 18. Juni haben wir jeden Meter auf der neuen Rad- und Fußgänger*innenbrücke Arnulfsteg gefeiert. Die Brücke führt über 37 Gleise vom Arnulfpark zur Schwanthalerhöhe. Das optimale Gefälle der Auf- und Abfahrt können auch Kinder gut bewältigen. Eine größere Nutzungsbreite für alle Verkehrsteilnehmer*innen wäre aber wünschenswert gewesen.

Unser Ziel 2 „Durchgängiges und leistungsfähiges Rad-Vorrangnetz“ ist hier umgesetzt—zumindest bei der Überquerung der Bahngleise.

Doch auch hier gilt #WirFordernJedenMeter. Denn um den Arnulfsteg herum gibt es für die Stadt noch viel zu tun:

  • Die Weiterführung des Arnulfstegs Richtung Süden wurde nicht berücksichtigt. Es fehlt eine Möglichkeit, die Trambahngleise in der Landsberger Str. zu überqueren. Fußgänger*innen und Radler*innen sind nach wie vor gezwungen, z.B. die stressige Trappentreustr. zu nutzen.
  • Das Tor, das bei der nördlichen Zu- und Abfahrt angebracht wurde, stellt für alle Verkehrsteilnehmer*innen eine gefährliche Verengung dar.

Daher lauten unsere Forderungen an die Stadt München:

  • Zeitnah die gesicherte Querung der Landsberger Str. über die Trambahngleise bauen!
  • Das Tor an der nördlichen Zu- und Abfahrt aufmachen!
  • Anstatt von Stückwerk in Zukunft ganzheitlich im Rad-Netz denken und planen!
  • Weitere Brücken für den Fuß- und Radverkehr (z.B. Giesinger Berg, Hessstraße über Schwere Reiter Str.) schnell realisieren!

Und wie geht’s jetzt weiter? Im August legen wir eine Sommerpause ein, ehe wir uns am 17. September um 17.30 Uhr wieder treffen, um gemeinsam jeden Meter zu feiern und zu fordern. Den Ort werden wir noch rechtzeitig verraten. Wir freuen uns auf Euch!

Ankündigung: Wir feiern & fordern jeden Meter auf dem Arnulfsteg

Unsere Aktionsreihe kann endlich weiter gehen. #WirFeiernJedenMeter diesmal auf dem Arnulfsteg, auf dem man bequem 37 Gleise überqueren kann. Und #WirFordernJedenMeter, damit auch die Landsberger Str. sicher überquert werden kann.

Kommt gerne zur angemeldeten Kundgebung am Freitag den 18.6 um 17:30 Uhr vorbei (mit Abstand und Maske). Feiert und fordert mit uns jeden Meter, damit der Ausbau der Radinfrastruktur deutlich mehr Fahrt aufnimmt! Wir feuen uns auf euch.

📍 Arnulfsteg (48.142002, 11.538806)
📆 Freitag, 18.6
⏰ 17:30 Uhr

Fehlplanung in der Ludwigstraße: „Das kann ja wohl nicht alles sein?“

„Das kann ja wohl nicht alles sein?“ Mit einem knapp 28m Meter breiten Banner zeigen Vertreter*innen des Radentscheids, wie ungerecht und Auto-zentriert die Flächenaufteilung trotz teurer Umgestaltung sein wird, falls es bei den vorliegenden Plänen bleiben sollte.

Kidical Mass 2020

Wir treffen uns am Sonntag, 20. September um 15.00 Uhr am Odeonsplatz

Bündnis Radentscheid München und Ride of Silence gedenken verstorbener Radfahrerin

“Freilaufende Rechtsabbieger  wie an dieser Kreuzung sind Mörderinstrumente aus dem Radwegewerkzeugkoffer. Wir werden genau verfolgen, ob diese Kreuzung so schnell wie möglich sicher umgebaut wird.”